Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor HmIP-STH Luftfeuchtigkeit auslesen?
in Homematic IP
Kann man mit Conrad Connect keine Luftfeuchtigkeit aus dem Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor HmIP-STH auslesen? ich finde nur die Temperatur!
Best Answer
-
Christian Posts: 1,892 admin
Hallo @Heike1968, ja dem ist tatsächlich so. Wir werden das Thema bei einer unserer nächsten Gesprächsrunden mit dem Partner gern noch mal ansprechen, es haben schon einige danach gefragt.
Answers
Das selbe gilt für den HmIP Wettersensor. Hier kann auch nur die Temperatur ausgelesen werden. Interessant wäre vor allem der Regensensor. Dann könnte man z.B. eine Warnnachricht generieren wie folgende: "Es beginnt zu regnen - das Dachfenster ist noch offen".
Absolut @Mzd, das sehe ich auch so!
Hallo, auch ich bin besonders an der Luftfeuchtigkeit aus den HmIP-STHD interessiert. Die Luftfeuchtigkeit ist mir sogar noch wichtiger als die Temperatur.
Hier sehe ich auch am ehesten eine Chance, @Sven_G.
Hallo,
.
Danke Christian für die Info. Es ist mir auch wichtig die Werte für die Luftfeuchtigkeit besonders für Winter. Es wäre toll es zu integrieren, um richtig und Rechtzeitig im Haus zu lüften. wir alle wissen: Feuchtigkeit->Schimmel Abbildung.
ich werde mich sehr freuen. Viele tolle und effiziente Ideen sind schon vorhanden, ich warte nur auf euren Grünes Licht
Hallo @Travis_travas, alles klar, ich mache mich dafür stark!
@Christian Frohes neues Jahr! Gibt es schon ein Update zum Thema Luftfeuchtigkeit aus den HmIP-STHD? Muss Conrad das implementieren oder Homematic? Kann ich das Thema irgendwie positiv fördern/beeinflussen/priorisieren?
Hallo @Sven_G, wünsche ich auch! Du, eQ-3 müsste diese Daten verfügbar machen, das ist hier notwendige nächste Schritt.
Hallo zusammen, gerade die Luftfeuchtigkeit ist ja ein wichtiger Punkt. Gibt es inzwischen einen neuern Status bis wann das ausgelesen / dargestellt werden kann?
Hallo @HomematicUser, nein, leider noch nicht.
Hallo Christian, vielen Dank für das Update. Was heißt noch nicht? Bis wann ist die Umsetzung geplant?
Hallo @HomematicUser, ja da wird sich etwas tun, zumindest was die Feuchtigkeit betrifft, Info habe ich ganz frisch erhalten.
Hallo Christian, gibt es inzwischen ein Update? Wann die Luftfeuchtigkeit ausgewertet werden kann
Hallo @HomematicUser, ich habe zunächst nur die Info, dass Humidity als Parameter nun in der Pipeline ist. Bitte habe Verständnis dafür, dass hier der Partner die Timings absteckt.
Hi Christian,
ich wiederhole das gerne, der Regensensor wäre bei dem Wettersensor wirklich ein Bringer! Ich muss sagen, ich bin schwer überrascht, dass nicht einfach per Default alle gelieferten Kanäle verfügbar gemacht werden. Bitte mach Dich stark dafür und eskaliere das Thema.
Conrad Connect und Homematic IP ist groß und erhöht den Wert beider Plattformen ganz erheblich. Allerdings ist bei Homematic IP insgesamt zu wenig Bewegung.
Danke Dir,
Hubert
Hallo Christian, gibt es ein Update zur Integration und ab wann die Feuchtigkeit auslesbar sein wird?
Vielen Dank!
Hallo @HomieUser, wir haben zarte Hinweise dahingehend, dass die Feuchtigkeit nachträglich auslesbar gemacht wird, kann dazu aber weder feste Zusagen noch einen Termin mitgeben.
Hi Christian,
gibt es denn Neugkeiten zum Regensensor, respektive den Werten aus diesem? Also Helligkeit, Wind,Regenbeginn, Regenmenge?
Danke Dir,
Hubert
Hier nochmal ein User der mit großer Hoffnung darauf wartet
Ich auch...
Ich habe am 6.5.2019 vom Homematic IP Support die Info bekommen (nach zweifacher Nachfrage),
dass der Luftfeuchtigkeitswert von eQ3 an Conrad Connect bereits übergeben wird und von Conrad Connect genutzt werden kann.
Eine Info seit wann das so ist habe ich nicht, aber es klingt, dass das schon länger so ist.
Bis jetzt bekomme ich den Wert aber per Conrad Connect noch nicht angezeigt.
Also laut Homematic/eQ3 ist Conrad am Zuge.... wie und wann geht es hier weiter?
Gibt es ein Update, wann Conrad die Verfügbarkeit der Feuchtigkeitsdaten einbezieht? Beim mir steht und fällt die Nutzung mit dieser Anforderung
Hallo @HomieUser, ich hoffe bald!
Hallo Chrisitan, tut mir leid, dass ich nochmals nachfrage. Ich hoffe wirkt für mich als wäre aktuell eine Einbindung nicht geplant? Wie ist die Timeline zur Freischaltung? Laut Homeatic sind die Schnittstellen offen ->gibt es aktuell einen Zeitplan, bis wann die Daten eingbungen werden?
Hallo @HomieUser, ich habe gerade dem Entwicklerteam Fragen dazu beantwortet, die Arbeiten starten hoffentlich bald. Ihr könnt mir gern auch die Geräte nennen, die ihr nutzen wollt, ich gleiche diesen Input dann ebenfalls mit den Kollegen ab.
Vielen dank für die schnelle Rückmeldung. Ich denke die einbindung der luftfeuchtig von den wandthermostaten ist hier die einzige Anforderung.
Bis dato können bereits die tempersturen ausgelesen und berichtet werden. Das gleiche sollte auch für die Luftfeuchtigkeit möglich sein.
Anbei ein link zu den mir zwei bekannten wandthermastate mit der luftfeuchtigkeitserfassung:
https://www.elv.de/homematic-ip-wandthermostat-mit-luftfeuchtigkeitssensor-wth-2-fuer-smart-home-hausautomation.html
https://www.elv.de/homematic-ip-temperatur-und-luftfeuchtigkeitssensor-mit-display-innen.html
vielem dank und iCh hoffe auf eine zeitnahe Umsetzung
Hallo Christian, ich hätte auch gern die obigen Geräte und zusätzlich die Helligkeit von diesem Gerät.
https://www.elv.de/homematic-ip-funk-wettersensor-plus.html
Hiermit könnte man eine Menge realisieren, wenn man schon so ein Gerät hat.
vielen Dank
Hallo Christian. Wieso kann man nicht mehr die aktuelle Temperatur als Tabelle aufzeichnen. Bis jetzt hat das funktioniert - es wurden Buttons dafür angeboten. Nach einer Umstellung kann man nur mehr die Zieltemperatur als Grafik darstellen und das ist eigentlich uninteressant, da die Zieltemperatur immer - oder zumindest meistens - gleich bleibt. Bei der aktuellen Temperatur fehlt diese Auswahl jetzt.
Hallo @morrwa, du beziehst dich auf das Dashboard, richtig?