HmIP: Status zum Alarm im Dashboard abweichend vom Status in der HmIP App

Im Dashboard und auch im Projekt (Aktor) wird Alarm angezeigt, obwohl kein Alarm ist der in der Homematic IP App angezeigt wird. Wenn kann der Alarm eingestellt werden das es im Projekt nur dann einen Alarm gibt, wenn auch wirklich ein Alarm vorliegt?
Best Answers
-
Jens1405 Posts: 6 ✭
Kann es sein, dass das Problem gelöst wurde? neuerdings keine willkürlichen Alarme mehr in der Doku auf Google-Tabellen, die ich eingerichtet habe. Nur noch Alarm, wenn auch wirklich ein Alarm ausgelöst wurde. Falls es gelöst wurde, wäre eine Info ganz nett... Danke!
Answers
Hallo @HansDampf, der Allgemeine Alarm bezieht sich auf den Alarmstatus in der App. Sofern Hüllschutz oder Vollschutz in der App aktiviert und einer der Sensoren ausgelöst wurde, meldet der Sensor Allgemeiner Alarm den Status 'true'. Es ist erforderlich, in der App rot erscheinende Alarmmeldung in der App wieder zu schließen, sodass dann der Alarmstatus false wird. Falls ich Dich missverstanden habe, gib gern Bescheid.
@Christian Bei mir steht der Allgemeine Alarm aber fast willkürlich auf "true" oder "false". Ich hatte erst die Idee, dass ein "true" dort den Hüll-/Vollschutz repräsentiert, da dies der häufigste Wert ist, wenn einer davon aktiv ist. Aber zwischendurch kommt auch einfach mal "false", was keinen Sinn ergibt.
Habe das letzte Woche mal durch das Triggern einer E-Mail gedebuggt und der Wert wechselte ohne jegliches Auslösen des HmIP-Alarms bei aktivem Vollschutz.
Hallo @Indianer87, in Ordnung dann lasse ich das prüfen.
Nur noch mal kurz zurück gefragt @Indianer87: Du kannst ausschließen, dass in der Homematic App während Deiner Testphase irgendein Alarm angezeigt wurde?
Hallo, ich habe das gleiche Problem. Es wird jedesmal ein "Alarm" ausgelöst, wenn jemand am Bewegungsmelder vorbeiläuft (nur ein Beispiel), obwohl das im Sinne von Homematic IP kein klassischer Alarm sein dürfte. Habe bereits versucht über die Logikgatter eine Regel zu erstellen, was aber leider immer noch nicht funktioniert. Egal was eingestellt wird, die Alarme scheinen fast willkürlich gesetzt zu werden.
Ja, kann ich. Habe es zu dem Zeitpunkt auch direkt alles gegengecheckt. Außerdem würde ich auch diverse Benachrichtigungen (Push via HmIP App, Anruf/SMS via GSM-Modul etc. bekommen).
In Ordnung, ich lasse das gründlich prüfen, danke für die Aufmerksamkeit!
Das wäre super. Alleine in den letzten 30 Minuten habe ich 8 Alarmmeldungen bekommen und die HmIP App hat nicht einen Alarm ausgegeben. Da scheint etwas noch nicht richtig den Status abzufragen bzw. irgendwelche Sensoren greifen in den Status AlarmActive ein.
Hallo zusammen,
ich habe genau das gleiche Problem. In der Homematic IP App sind ein Türkontakt und ein Bewegungsmelder eingebunden und die Alarmfunktion in der App funktioniert sehr zuverlässig (Alarm wenn Sensor auslöst und Vollschutz aktiv).
Jetzt habe ich das Conrad Dashboard verbunden und es wird alle paar Minuten ein Alarm im Dashboard angezeigt, obwohl in der Realität und in der App kein Alarm herrscht.
Ich vermute, dass der "Alarm = true" Sensor im Dashboard irgendwie falsch konfiguriert ist!?
Über eine Lösung wäre ich auch sehr dankbar! Viele Grüße
Hallo @ben, den General-Alarm prüfen wir derzeit.
@Christian: gibt es hierzu schon Neuigkeiten?
Ich frage jetzt zusätzlich den Staus der Alarmlampen mit ab. Da alle 3 Lampen nur selten zusammen an sind, sollte es weniger Fehlalarme geben.
Hallo Jens, ich hake hier gern noch mal nach.
@HansDampf danke für den Tipp. Das vermindert zumindest, bis es eine Lösung für den Alarmstatus gibt, die Fehlerquote
Ich habe heute mein veröffentlichtes Projekt importiert und konnte plötzlich Hüllschutz bzw. Vollschutz auswählen.


Das konnte ich dann im Projekt auch mit den Alarmstatus verknüpfen.
Bei den Sensoren auf der linken Seite unter HomeMatic IP habe ich aber nicht Hüllschutz oder Vollschutz zur Auswahl.
Oder schaue ich an der falschen Stelle?
Hallo @HansDampf, wir werden diese Maske überarbeiten, da das entsprechende Auswahlfeld dort nicht hingehört, da HmIP aus Sicherheitsgründen keinen Daten zur Art des Alarms übermittelt.
Hallo @Christian : Das oben geschilderte Problem mit der fehlerhaften Alarmübermittlung (General-Alarm) in Conrad Connect ist nun behoben. Vielen Dank!
Allerdings habe ich das gleiche Problem, wenn ich einen Tastendruck aus Homematic IP in ein Projekt einbinde. Auch hier gibt es Phantommeldungen im Dashboard wie beim General-Alarm, obwohl der Taster gar nicht betätigt wurde. Bitte auch das noch einmal prüfen lassen!
Hallo @ben, kannst Du mir bitte schildern, mit welchem Gerät bzw. Taster dieser Umstand eintritt? Lässt sich das Phänomen noch genauer beschreiben (seit wann, sporadisch oder täglich)? So kann ich es besser in die Prüfung geben.
Hallo @Christian : Hier das Projekt. WENN Tastendruck kurz UND Nacht=true dann Licht Philips Hue einschalten. Ich habe aktuell "Licht einschalten" durch E-Mailbenachrichtigung ersetzt, damit nicht dauernd das Licht an- und ausgeht. Bzgl. Häufigkeit beobachte ich gern die nächsten Tage und gebe nochmal Rückmeldung.
Danke Ben, wie genau heißt der Taster (also die Typenbezeichnung)?
Das ist der Homematic IP Wandtaster – 2-fach, 140665A0
https://www.amazon.de/dp/B00ZQG6RA0/ref=asc_df_B00ZQG6RA057438685/?tag=googshopde-21&creative=22398&creativeASIN=B00ZQG6RA0&linkCode=df0&hvadid=231998698971&hvpos=1o1&hvnetw=g&hvrand=3514469479008734901&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9060678&hvtargid=pla-422876680303&th=1&psc=1
Hallo @ben, sieht aus wie der HmIP WRC2, sollte also kompatibel sein. Ich zitiere noch mal aus den Konfigurationsspezifikationen: Wandtaster und Fernbedienungen können über Conrad Connect nur verwendet werden, wenn sie über die Homematic IP App bereits konfiguriert wurden. Legt dafür bspw. eine Automatisierung an, in der Ihr die gewünschte Taste der Fernbedienung als Auslöser hinzufügt. Die Automatisierung benötigt in diesem Fall keine Aktion.
Bitte gib mir Bescheid, solltest Du im Dashboard falsche Rückmeldungen erhalten, danke.
Hallo @Christian : ich habe die Anordnung mit dem Wandtaster vom Dezember (siehe oben) nun noch einmal über die Feiertage beobachtet. Der Wandtaster ist in der Homematic IP App konfiguriert und ich habe auch nochmal eine Automatisierung mit den Wandtaster als Auslöser in der HmIP App erstellt.
Über das Dashboard erhalte ich seitdem alle 15 Minuten eine fehlerhafte Rückmeldung "Taster betätigt", obwohl dieser nicht betätigt wurde. Der Taster sendet scheinbar alle 15 min den Status "true" in das Dashboard.
Die gleiche Versuchsanordnung funktioniert übrigens einwandfrei, wenn ich den Aktor "Wandtaster" durch den Aktor "Fenster-/Türkontakt" ersetze. Es liegt demnach an der Konfiguration des Wandtasters.
Hallo @ben, danke für den Hinweis. Mit den heutigen Server-Wartungsarbeiten bei HmIP hängt dies aber nicht (zeitlich) zeitlich zusammen, richtig?
nein, das habe ich auch schon Ende Dezember beobachtet
In Ordnung, @ben, gebe ich gern zur Prüfung. Kannst Du mir bitte noch den genauen Wandtaster nennen?
Es ist der Wandtaster HmIP WRC2 2-fach